Winter und Lichterketten, das gehört doch irgendwie zusammen. Lite Bulb Moments ist zwar eher eine Lichterkette, die für den Sommer und draussen gedacht ist, doch du kannst diese auch drinnen nutzen. Das habe ich für meinen Test über die letzten 1.5 Monate auch getan. Doch das ist nur ein temporärer Zustand, die Lichterkette kommt im Sommer auf den Balkon oder unten an den Pool, wo genau, das müssen wir noch herausfinden. Dies machen wir aber erst, wenn es wieder wärmer ist draussen und wir am Abend etwas mehr sehen können.
Einfache Lichterkette, die Wasserdicht ist
Kategorie | Hersteller | Software Version |
---|---|---|
Haus und Garten | Nordic Smartlight | 1.0.0 (20200627102401) |
Eine 14 Meter lange Lichterkette, das klingt doch nach einem Plan, damit kommen wir quer durch unseren Gang und können ihm, in der eher dunklen Weihnachtszeit auch etwas Licht spenden. So mein Plan zumindest zum Start. Im Fazit schreibe ich dir dann, wo die Lichterkette schlussendlich gelandet ist.
Wer smartes Licht hört, denkt wohl in den meisten Fällen an Philips Hue und deren Lösungen. Sind wir ehrlich, die haben wirklich tolle Produkte auf dem Markt, aber dennoch es gibt auch alternativen. Heute habe ich euch einmal einen solche aus Dänemark. Nordic Smartlight entwickelt nachhaltige LED-Produkte, welche laut Herstellerangaben auch plastikfrei entwickelt werden und somit auch recyclebar sind.
Das Lichtbarsortiment von Nordic Smartlight wird unter dem Namen Light Bulb Moments vertreiben. Vor allem an den nachhaltigen Approach müsst ihr euch später nochmals erinnern, wenn es ums auspacken geht.
Lieferumfang
- Lichterkette
- Bedienungsanleitung

Verpackung
Die Verpackung von der smarten Lichterkette lässt auf ein schönes Produkt hoffen. Vor allem auch das grosse Eigengewicht lässt hoffen. Hier musste ich doch gleich die Waage auspacken: 1'849 g bringt das gesamte Paket auf die Waage.
Der verwendete Karton ist sehr dick gehalten, dieser schützt die darin befindlichen LED-Lampen auch gut. Der erste Eindruck ist schon einmal gut und ich bin gespannt auf die Leuchteinheiten im inneren.
Vorderseitig siehst du, neben dem Brand und ein paar Eckdaten wie:
- 16 Millionen Farben
- Steuerung über eine App
- Innen- und Ausseneinsatz
Auch noch ein paar unterschiedlich leuchtende Lampen. Unten rechts findest du auch den Hinweis auf die Google Assistant und Alexa-Kompatibilität sowie der Länge (14 Meter) und die Anzahl an LED-Einheiten (15 LED-Lampen), sowie dem Durchmesser einer einzelnen Lichteinheit (5 cm) auf dieser. Somit ist auch gleich der Name, des Produktes: «Globe 5 cm» erklärt.


Seitlich findest du noch den Hinweis auf die Wasserfestigkeit (IP65) der Lampen und der vom Stromadapter (IP44) und weitere praktische Eckdaten wieder.
Auf der Rückseite findest du nicht viele Informationen ausser einer, wiederum sehr wichtigen. Die Lichterkette ist, laut dem Energielabel bei A+ eingeordnet und ist somit richtig angehen unterwegs.
Verarbeitung
Ziehst du, die beiden Karton-Elemente, erst einmal auseinander, kommt dann auch gleich die Lichterkette, der fix angebrachte Strom Adapter und die Bedienungsanleitung (ein kleines Büchlein) zum Vorschein. Im inneren hat es keine weiteren Halterungen oder Fixierungsmöglichkeiten. Braucht es offen gesagt auch nicht, denn der Karton ist perfekt ausgefüllt. Die einzelnen Elemente haben nicht viel Spiel.
Deshalb ist sicherlich auch wichtig, dass der Karton so dick ist, damit ein gewisser Schutz gegeben ist.
Der anfänglich, durch das hohe Gewicht hervorgerufene gute erste Eindruck, wird beim Herausnehmen der Lichterkette gleich wieder etwas geschmälert. Der verwendete Kunststoff, vom Strom-Adapter, aber genauso der von den einzelnen Leucht-Kugeln ist, sagen wir es mal, sehr einfach. Damit will ich das Produkt nicht schlechtreden, der verwendete Kunststoff fühlt sich nur sehr einfach, um nicht billig zu sagen, an.
Versteht mich nicht falsch, das muss per se nicht Schlechtes sein. Denn ein so leichtes Eigengewicht der Lampen und somit generell der Lichterkette hat ja auch den Vorteil, dass sich eine Montage sehr viel einfacher gestaltet. Hier ist jedes Gramm zu viel auf der Waage. Bei einer hängenden Montage an einer Rebe, einem Holzkonstrukt, einer kleinen Hütte unten im Garten oder auch am Balkon kommt es wirklich auf das Gewicht an. Somit ist das nur ein subjektives Empfinden, das hier nicht wirklich etwas zur Sache tut.
Dazu kommt, dass du eine Lichterkette auch nicht ständig in den Händen hältst und somit kommt das einfache Gefühl auch nur beim initialen Auspacken und der Montage hervor.
Dazu kommt, wie initial erwähnt, dass die Produkte von Nordic Smartlight nachhaltig produziert werden. Daher kommt sicherlich auch das Gefühl beim ersten Anfassen. Ich hätte natürlich auch den Punkt beim Beschreiben, der Verarbeitung auslassen können, da es sich durch den nachhaltigen Ansatz aushebelt, dennoch finde ich es wichtig zu erwähnen. Denn nicht ein jeder weiss das, wenn er das erste Mal die Lichter in die Finger nimmt.
Wasserdicht und somit auch für draussen geeignet
Einleitend habe ich erwähnt, dass ich die Lichterkette im nächsten Jahr draussen zum Einsatz bringen möchte. Hierfür ist natürlich wichtig, dass die Lichterkette wasserdicht ist.
Die einzelnen Lichter-Kugeln sind über eine Länge von 14 Metern verteilt. Insgesamt sind es deren 15, welche der Hersteller meiner spendiert hat.
Mir gefällt der gewählte Abstand zwischen den einzelnen Lichteinheiten sehr gut. So kannst du dieses auch auf vielfältige Weise anbringen. So kannst du die Kette einfach und schnell über ein paar Möbel hängen, oder draussen auch in einem Holzkonstrukt für Trauben gut einweben, ohne dass zu viele Lichter auf einem Haufen sind.
Steuern via App
Die App vom Hersteller findest du für dein iPhone, aber auch für dein Android Smartphone. Leider gibt es aktuell keine dedizierte iPad App, doch darauf komme ich später noch einmal zu sprechen.
Der initiale Prozess, die Lampen mit der App zu verbinden, hat noch ein wenig Potenzial. Hier merkt man den Unterschied zwischen einem Player, wie IKEA oder Philips Hue und einem neuen Player wie diesem hier. Ich denke aber die kleinen Stolperpunkte werden mit den kommenden App-Updates ausgebügelt.
Es ist nichts Grobes, aber im Video von mir XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX kannst du meine Stolpersteine sehen.
Sehr schön hat der dänische Hersteller, aber die App gestaltet. Hast du einmal die App gestartet und das Leuchtelement ausgewählt, hast du viele verschiedene Möglichkeiten, die Lichterkette anzusteuern.
Von einfachen, gleichmässigen Farben, weiss, statisch, dynamisch an der Musik angepasst oder auch quer durch das komplette 16 Mio. Spektrum stehen dir zur Verfügung. Dazu kommen noch tolle und witzige Effekte, wie zum Beispiel: Regenbogen, Sternschnuppen, Sommergewitter oder Feuerwerk, es lässt sich so vieles mit einem einfachen Tipp, in der App, aktivieren.
Das steuern lassen über die aktuell wiedergegebene Musik ist eher einfach gehalten. Hier hab ich nicht wirklich ein lebendiges, der Musik folgendes, Leuchten feststellen können. Aber auch hier, der Hersteller kann mit weiteren Updates dies natürlich nachbessern. Mir ist zum Glück, ein solcher Effekt auch nicht wichtig. Im Gegenteil, ich mag es stimmig, aber auch bunt, aber dann eher lieber statisch und nicht mit nervösem Geblinke, für das bin ich wohl bereits zu alt.
Einbinden ins smarte Zuhause: Google Assistant und Alexa
Das Einbinden in dein smartes Zuhause ist zum einen möglich, wenn du im Google oder Amazon Universum unterwegs bist. Dies zumindest vom Stand aus. Einbinden kannst du sowohl den Google Assistant, wie auch deine Alexa direkt aus der App heraus.
Light Bulb Moments und Apple HomeKit?
Natürlich habe ich, zu Testzwecken ein Google Assistant und eine Alexa hier im WLAN laufen. Dies aber in einem separaten, abgeschotteten, man möchte sich ja nicht alles ins eigene Netzwerk mit reinnehmen.
Das Ansteuern von der Lichterkette hat über beide Smart Home-Systeme geklappt, genauso wie das initiale Verknüpfen. Für mich ist aber viel wichtiger, funktioniert es auch über mein Apple Home (HomeKit). Da muss ich dich leider, erst einmal enttäuschen.
Wie oben bereits beschrieben, schon auf der Schachtel ist nur Google und Amazon vermerkt.
Doch ich wäre nicht der Pokipsie, wenn ich nicht noch alternative Wege versucht hätte. Einer meiner ersten Umwege, die ich dafür jeweils gehe, ist der über meinen Homey. Damit habe ich schon so manches Gerät schlussendlich ins Apple Ökosystem bekommen.
Hier bin ich noch etwas am Tüfteln. Aber so wie es aktuell ausschaut, bekomme ich über die App Tuya Smart, meine neue Lichterkette in mein Homey und somit dann auch später in Apple HomeKit. Das werde ich euch aber hier im Beitrag noch nachreichen, sobald ich etwas mehr Zeit habe.
Technische Details
LED-Kugeln | 15 Stück |
Kugel | Milchiger Kunststoff |
LED-Kugel Durchmesser | 5 cm |
Farbraum | 16 Millionen |
Dynamisches Licht | Ja |
LED-Chip | Sanan-e |
Kabel-Länge (Kugeln) | 14 Meter |
Stromkabel | 3 Meter |
App | Android iOS |
Smart Assistant | Goolge Assistent Amazon Alexa |
Wasserdicht Licht | IP65 |
Wasserdichter Stecker | IP44 |
WLAN | 2.4 GHz |
Energie Klasse | A+ |
Fazit zu meiner smarten Lichterkette von Lite Bulb Moments
Ein grosser Negativpunkt der Lite Bulb Moments, der smarten Lichterkette, ist sicherlich der etwas gross geratene Stromadapter und für uns Schweizer, dass es nur einen deutschen Schuko-Stecker dafür gibt. Hier muss der dänische Hersteller noch nachbessern, sofern er auch auf die zahlungskräftigen Schweizer Kunden abzielen möchte.
Nach dem kurzen Stolperer, beim ersten Verbinden, hat die App und die Lichterkette auch so funktioniert, wie ich es mir gewünscht hab. Ich kann einfache, aber auch verspieltere Lichteffekte an die Wand oder auch quer durch einen Raum zaubern. Beim ersten Auspacken hatte ich etwas «Sorge» nach dem ersten Kontakt mit dem Material. Da ich aber weiss, dass der dänische Hersteller auf nachhaltige und Plastikfreie Materialien setzt, empfinde ich das mittlerweile als Pluspunkt.
Das vor allem auch, dass die Lichterkette nicht mehr im Gang montiert ist. Denn meine zweite Tochter hat sie sich geschnappt und quer durch das Zimmer aufgehängt. Hier kommt definitiv das geringe Eigengewicht zum Tragen (oder eben nicht).
Gibt es alternative Systeme, die sich besser für dich eigenen? Ich denke, da musst du dich ein wenig selbst umschauen. Sobald solche Smart Home Produkte aber in ganz günstig und aus China kommen wäre ich einfach vorsichtig. Schau dir bei diesen auch immer erst einmal die dazugehörige App an. Bekommt die Updates, wenn ja, sind das nur neue Funktionen oder auch Sicherheitsupdates. Denn etwas, was du sicherlich nicht möchtest, ist ein offenes System in deinem heimischen WLAN. Hier bin ich natürlich auch bei diesem Produkt gespannt, wie es sich weiterentwickeln wird.
Kaufen kannst du die Lite Bulb Moments aktuell für EUR 99.99 bei Cyberport.
—
*Eventuelle Kauflinks können Spuren von Affiliate enthalten.