Quantcast
Viewing latest article 16
Browse Latest Browse All 44

Nuki Smart Lock 2.0 Test – Türe öffnen mit dem Smartphone / Smartwatch

Schlüssel, wer brauch heutzutage noch ein Schlüssel?
Ab sofort muss nur noch das Smartphone, oder die Smartwatch gezückt werden und schon kann mit einem Tipp auf das Display das Schloss der Türe geöffnet werden. Wie cool ist das den? Sowas hab ich mir schon als Kind gewünscht und ja, ein paar Jahre Jahrzehnte später ist es nun endlich Wirklichkeit, Dank dem Nuki Smart Lock.

Türe öffnen mit dem Smartphone / Smartwatch

Kategorie Hersteller Software Version
Smart Home Nuki Home Solutions Android 2.6.6 – iOS 2.6.2

Für alle, die jetzt die Arme verwerfen, bezüglich der Sicherheit, etwas weiter unten im Testbericht gehe ich auf das Thema genauer ein.

Lieferumfang

  • Nuki Smart Lock
  • Zwei Montageplatten
  • Werkzeug
  • Türmagnet
  • 4 x AAA Batterien
  • Bedienungsanleitung

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Der Lieferumfang
Der Lieferumfang


Verpackung

Die Verpackung vom Nuki Smart Lock 2 ist einfach gehalten und schaut chic aus. Dunkel mit einem montierten Schloss und dem Hinweis auf die Kompatibilität zu den drei grossen Sprach- / Smarthome-Assistenten.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Die Verpackungsvorderseite
Die Verpackungsvorderseite

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Die Verpackungsrückseite
Die Verpackungsrückseite

Auf der Rückseite findet ihr Informationen zum Inhalt der Box und was im Paket nicht enthalten ist. Darunter noch eine Liste zu den Voraussetzungen, die gegeben sein müssen für den Einsatz. Dabei geht es aber nur um die Technischen, wie zum Beispiel der OS Version vom Smartphone, der App, die ihr dazu nutzten, müsst und der Betriebsdauer in der das Nuki Smart Lock betrieben werden kann.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Schön in der Verpackung eingepackt
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Einfach verpackte Bridge

 

Ob die Version, welche ihr in den Händen haltet, kompatibel ist, mit dem Schloss an eurer Türe, das findet ihr direkt beim Hersteller auf deren Webseite in einem extra angelegten Check heraus.

Im inneren ist das Schloss und die weiteren Zubehörteile separiert aufbewahrt. Auch die Anleitung für die Montage ist einfach gehalten und kann auch von nicht so versierten Nutzern schnell umgesetzt werden.

Verarbeitung

Der obere Teil vom Schloss ist mit Aluminium ummantelt. Unten setzt Nuki auf Kunststoff. Der Motor ist oben im stabilen Teil verbaut und unten die Technik und die Batterie-Schublade.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Das Schloss
Das Schloss

Die Bridge, sofern ihr auch das Combo-Packet gekaut, oder diese separat im Nachhinein dazu gekaut habt, ist genauso sauber verbaut. Hier setzt der Hersteller einzig auf Kunststoff, was aber auch Sinn macht da, diese mit Funk in Richtung eures Routers und dem Schloss kommunizieren muss.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Die Bridge
Die Bridge

Installation

Das Einhalten der Anleitung, bei der Installation vom Nuki Smart Lock ist definitiv nicht verkehrt. Schon allein bei der Wahl von der Montageplatte seid ihr hier am richtigen Ort.

Wenn ihr euch daran haltet, dann geht das ganze auch schnell über die Bühne und es ist auf keinen Fall kompliziert.

Nachdem die Montageplatte angebracht und die Batterien ins Fach eingelegt sind, bringt ihr das Schloss an der Platte an. Zur erstmaligen Kalibrierung gibt es unten bei der App etwas mehr zu lesen.

Nach der Montage gilt es noch, den Türmagneten richtig am Türrahmen zu fixieren. Dieser dient der Ortung des Türschlosses. Ortung im Sinne von ist die Türe geschlossen oder geöffnet.


Die Nuki App

[appbox googleplay io.nuki]

[appbox appstore id1044998081]

Die Konfiguration ist, dank dem optisch einfach und schön gestalteten Assistenten, sehr einfach zu durchlaufen. Das könnt ihr am besten gleich an den unten eingeblendeten Bildern selber sehen. Da bedarf es keiner allzu grossen Anleitung oder ähnlichem.

 

Die App selber und die Funktionen dahinter werden euch dann auch gleich noch kurz erklärt. Zum einen, was die runde LED und die unterschiedlichen Anzeigen dahinter bedeuten.
Das Öffnen und Schliessen des Schlosses funktioniert durch einfache Wischgesten. Erfreulicherweise müsst ihr da nicht erst friemelig ein Logo antippen, die Wischgeste funktioniert über das komplette Display.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Was bedeutet der LED-Status?
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Benachrichtigungen aktivieren
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Gratulation - Türschloss ist aktiv - Demo gefällig?
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Die Wischgesten werden erklärt
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Smart Lock Optionen
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Das Menü
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Das Schloss mit der Bridge verbinden
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Exsila hat mich aus ihrer Facebook Fan Gruppe gelöscht :-)
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Freigabe vom Schloss für andere Nutzer
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Person einladen
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Alles verbunden

Unter iOS habt ihr auch noch zwei verschiedene Widgets, die ihr nutzen könnt. Das Erste, wo ihr direkt im Widget aufschliessen könnt, nutze ich nicht. Da meine Kinder das Smartphone auch mal in die Finger bekommen könnte es ansonsten zu ungewollten Türöffnungen kommen.
Ich nutze das zweite Widget, das mich direkt in die App bringt.

Dies aber auch nicht allzu oft, den hauptsächlich schliesse ich das Schloss von innen mit dem Google Nest Hub oder Apples Siri auf und von aussen über die Apple Watch App.

Akku

Das Thema Akku im Schloss, oder besser gesagt die Leistung der Batterien ist sicherlich auch noch ein Thema was immer wieder mal aufkommt. Beim Installationsprozess müsst ihr das Schloss Kalibrieren, damit die Schlüsseldrehung auch geschmeidig funktioniert.
In meinem Schloss habe ich IKEA AAA-Batterien verbaut. Diese haben, bis zum ersten Wechseln, bei mir knapp fünf Monate gehalten. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich beim einsetzten frische Batterien oder schon gebrauchte erwischt hab.
Die App gibt euch, mit genügend Vorlauf, Push-Meldungen auf eure Smartwatch und euer Smartphone, dass ihr die Batterien zu wechseln habt.

Der Austausch ist einfach gehalten. Dazu müsst ihr nur unten den Griff etwas eindrücken und schon kommt die «Schublade» mit den vier AAA-Batterien nach unten fallend aus dem Nuki. Einmal umkippen und damit die alten Batterien entfernen und vier neue, richtig herum rein stopfen und schon könnt ihr die Schublade wieder in das Gadget einbauen.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Verbindung zu Alexa, Google Assistant und Apple HomeKit
Verbindung zu Alexa, Google Assistant und Apple HomeKit

Smartphone vergessen – kein Akku?

Was ich immer wieder mal höre, dass es zu unsicher ist, weil man ja das Smartphone vergessen könnte oder der Akku leer sein könnte. Dem ist natürlich so, aber das kann einem ja mit den Schlüsseln passieren. Hier kann man sich aber auch abhelfen, wer öfters sein Smartphone vergisst, der kann sich ja einen Bluetooth-Tracker an sein Schlüsselbund machen. Dieser warnt euch dann davor, wenn ihr ohne Smartphone aus dem Haus geht.
Zusätzlich gibt es mittlerweile auch Apps für Smartwatches, die euch helfen das Schloss zu öffnen. Hierzu benötigt ihr natürlich eine Smartwatch die selbstständig im Netz funken kann.

Der Hersteller Nuki hat da auch weiter gedacht und bringt dazu weitere Gadgets auf den Markt.
Zum einen den FOB, eine Bluetooth-Fernbedienung oder ihr montiert das Keypad neben der Türe oder etwas versteckt und öffnet den Eingang mit einem Pin-Code.

Wenn euer Türschloss über eine Not- und Gefahrenfunktion verfügt könnt ihr zusätzlich die Türe weiterhin mit dem normalen Schlüssel öffnen. Ob euer Türe über so eine verfügt, könnt ihr schnell selber testen.
Ihr braucht dazu zwei Schlüssel. Einen steckt ihr innen und einen aussen in das Türschloss und dreht dann diese um. Sofern ihr beide Schlüssel drehen könnt, verfügt euer Schloss über ein solches.

Sicherheit beim NUKI Schloss

Ein Schloss, das über eine App geöffnet werden kann? Das ist doch total unsicher. Klar, Technik ist immer anfällig und umso mehr Bequemlichkeit sich in einen Dienst / ein Gadget schleicht, umso gefährlicher könnte es werden.
Doch sind wir mal ehrlich, wer YouTube bedienen kann, der sollte mal nach einen Tutorial für sein Türschloss suchen. Mit etwas Übung bekommt ihr fast jedes normale, in der breite verfügbare Türschloss in unter einer Minute auf. Dazu benötigt ihr nicht einmal High-end-Werkzeug. In vielen Fällen helfen dabei schon eine Pet-Flasche oder Ähnliches. Das ist erschreckend, doch daran denkt kaum einer.
Wer ein digitales Schloss knacken möchte, der braucht da schon etwas mehr. Zum einen die Erfahrung und teilweise sogar noch spezielles «Werkzeug».

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Nuki Türschloss App
Nuki Türschloss App

Oder einfach Glück, wenn ein Sicherheitsloch in einer solchen App- / Gadget-Lösung bekannt wird und der Besitzer sein Schloss noch nicht ge-updatet hat. Oder noch schlimmer, wenn sich der Besitzer des digitalen Schlosses überhaupt nicht um nachgereichte Sicherheit-Fix kümmert. In der Masse ist ein solches Leck aber nicht denkbar, da eine End-to-End-Verschlüsselung eingesetzt wird, die schon gezielt angegriffen werden müsste.

Somit, nein, ich habe keine allzu grosse bedenken beim Einsatz eines solchen Schlosses anstelle von einem normalen Schloss. Wenn jemand rein möchte, dann kommt er bei beiden Schlössern rein.

Ich gebe aber mein Smartphone auch nicht einfach so aus der Hand, womit ein potenzieller Komiker / Bösewicht auch etwas Unschönes anstellen könnte. Dennoch wäre es sicherlich nicht verkehrt, wenn Nuki die App mit Touch-ID oder Face-ID verschlüsseln würde.


Technische Details

  • Grösse: 110 x 60 x 60 mm
  • Gewicht: 460 g
  • Batterien: 4 x AAA
  • Bluetooth: 5.0
  • Akkulaufzeit: bis zu sechs Monate
  • Kompatibilität: Android und iOS
  • Kompatible Schlösser:
    • Europrofilzylinder mit Not- und Gefahrenfunktion
    • Schweizer Rundprofil mit Prioritätsfunktion
    • Knaufzylinder
    • UK Ovalzylinder mit Not- und Gefahrenfunktion
  • Farben: weiss oder schwarz

Fazit zum NUKI Smart Lock 2.0

Das Gadget-Schloss auf das ich schon seit meiner Kindheit gewartet habe. Einfach mit dem Smartphone oder noch lieber mit der smarten Uhr das Schloss öffnen.

Das nicht nur vor Ort, auch aus der Ferne ist, das ohne Problem zu managen. Wenn zum Beispiel ein Freund oder die Kinder ins kurz in mein Büro müssen, um etwas abzuholen, dann kann ich das Schloss einfach kurz aufschliessen. Das Gleiche gilt natürlich für den Paketboten oder den Pöstler der etwas deponieren möchte. Genau das funktioniert damit sehr einfach und schnell.
Zur Sicherheit habe ich natürlich ein paar Kameras im Büro inneren, womit ich nachschauen könnte, dass die Person nichts Ungewolltes im Büro macht.

*Eventuelle Kauf Links können Spuren von Affiliate enthalten.

Originalbeitrag vom: 23. September 2017

 


Viewing latest article 16
Browse Latest Browse All 44